Claus Erhard

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für IT-Recht

Sofort-Kontakt

+49 89 215 263 980


kanzlei@rechtsanwalt-erhard.de


Montag bis Sonntag 24h erreichbar

Büro

Radlkoferstr. 2
81373 München

Öffentliche Parkplätze vorhanden
Ubahn: U3/U6 Poccistraße

 

Impressum

erhard.rechtsanwälte – Fachanwälte für IT- und Strafrecht

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG): Die Folgen von Drogenbesitz und -handel

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG): Die Folgen von Drogenbesitz und -handel

Der Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) ist in Deutschland kein Kavaliersdelikt. Sowohl der Besitz als auch der Handel mit Drogen können erhebliche strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In diesem Artikel erläutern wir die rechtlichen Hintergründe, mögliche Strafen und warum es wichtig ist, frühzeitig einen erfahrenen Strafverteidiger zu konsultieren.

Was ist das Betäubungsmittelgesetz (BtMG)?

Das Betäubungsmittelgesetz regelt in Deutschland den Umgang mit Betäubungsmitteln. Es definiert, welche Substanzen als Betäubungsmittel gelten und legt fest, unter welchen Bedingungen der Besitz, Erwerb, Handel und die Herstellung erlaubt oder verboten sind. Verstöße gegen das BtMG können von Geldstrafen bis zu langen Freiheitsstrafen reichen, je nach Schwere der Tat.

Der Besitz von Betäubungsmitteln

Der unerlaubte Besitz von Betäubungsmitteln ist gemäß § 29 BtMG strafbar. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um sogenannte „weiche“ oder „harte“ Drogen handelt. Auch geringe Mengen können strafrechtliche Konsequenzen haben. In einigen Bundesländern wird bei Kleinstmengen von einer Strafverfolgung abgesehen, dies liegt jedoch im Ermessen der Staatsanwaltschaft.

Bereits der Besitz kleinster Mengen illegaler Substanzen kann strafbar sein. Die genaue Handhabung variiert je nach Bundesland und Substanz.

Handel und Herstellung von Drogen

Der Handel mit Betäubungsmitteln wird besonders streng geahndet. Unter Handel versteht man jede eigennützige Weitergabe von Drogen. Auch der bloße Versuch ist strafbar. Die Herstellung illegaler Substanzen fällt ebenfalls unter die schweren Verstöße des BtMG und wird mit hohen Freiheitsstrafen sanktioniert.

Strafmaße und Konsequenzen

Die Strafen für Verstöße gegen das BtMG sind vielfältig und hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Art und Menge der Substanz
  • Vorstrafen des Täters
  • Handelt es sich um Eigenbedarf oder Handel?
  • Lag ein bewaffneter Handel vor?

Bei schweren Fällen kann das Strafmaß bis zu 15 Jahren Freiheitsstrafe betragen. Auch der Führerschein kann entzogen und ein Eintrag ins Führungszeugnis vorgenommen werden, was weitere berufliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die rechtlichen Konsequenzen bei Verstößen gegen das BtMG können gravierend sein und das weitere Leben nachhaltig beeinflussen.

Rechte der betroffenen Person

Als Beschuldigter in einem Strafverfahren stehen Ihnen zahlreiche Rechte zu. Dazu gehören:

  • Das Recht zu schweigen
  • Das Recht auf einen Anwalt
  • Einsicht in die Ermittlungsakte über den Anwalt
  • Schutz vor unrechtmäßigen Durchsuchungen und Beschlagnahmungen

Es ist wichtig, diese Rechte zu kennen und zu nutzen. Insbesondere das Schweigerecht kann in den frühen Phasen des Verfahrens entscheidend sein.

Warum ein Anwalt notwendig ist

Die Materie des Betäubungsmittelstrafrechts ist komplex und es gibt viele Fallstricke. Ein erfahrener Strafverteidiger kann:

  • Die Rechtmäßigkeit von Durchsuchungen prüfen
  • Beweismittel bewerten und ggf. deren Verwertbarkeit anfechten
  • Strafmildernde Umstände geltend machen
  • Für eine Einstellung des Verfahrens plädieren

Ohne fachkundige Unterstützung ist es schwierig, die eigenen Rechte effektiv zu verteidigen und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Bereits kleine Fehler zu Beginn des Verfahrens können später erhebliche Nachteile mit sich bringen. Zögern Sie daher nicht, frühzeitig rechtlichen Beistand zu suchen.

Die Bedeutung strategischer Entscheidungen

In Strafverfahren wegen Verstößen gegen das BtMG sind strategische Entscheidungen entscheidend. Sollten Sie Aussagen machen oder lieber schweigen? Gibt es Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Behörden, um das Strafmaß zu reduzieren? Diese und weitere Fragen müssen sorgfältig abgewogen werden. Ein Anwalt kann Sie hierbei unterstützen und die für Sie beste Strategie entwickeln.

Fazit: Handeln Sie jetzt

Wenn Sie mit einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz konfrontiert sind, ist schnelles Handeln gefragt. Kontaktieren Sie einen erfahrenen Strafverteidiger, der Ihre Rechte schützt und Ihnen durch das Verfahren hilft. Die Komplexität des BtMG erfordert professionelle Unterstützung, um mögliche Strafen zu minimieren und Ihre Zukunft zu sichern.

Unsere Kanzlei in München steht Ihnen mit langjähriger Erfahrung im Betäubungsmittelstrafrecht zur Seite. Wir beraten Sie individuell und setzen uns für Ihre Rechte ein.