Darf ich das? Ein Überblick über das Betäubungsmittelgesetz
1. Einleitung Die Gesetze zum Umgang mit Betäubungsmitteln sind in Deutschland sehr streng. Für viele Menschen stellen diese jedoch eine wichtige medizinische Hilfe dar. Dieser Artikel gibt einen Überblick über das deutsche Betäubungsmittelgesetz. 2. Geschichte des Betäubungsmittelgesetzes In Deutschland ist das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) seit dem 1. Januar 1971 in Kraft. Es regelt den Anbau, die Herstellung, die Einfuhr, den Export, den Besitz, den Verkauf und die Verwendung von Betäubungsmitteln. Das Gesetz basiert auf der Konvention über psychotrope Stoffe der Vereinten Nationen von 1971, an die sich Deutschland am 21. Juni 1972 gebunden hat. Das Betäubungsmittelgesetz wurde in den letzten Jahren mehrfach reformiert. Zuletzt
Verteidigung im Drogenstrafrecht
Drogen sind ein komplexes und vieldiskutiertes Thema. Das Drogenstrafrecht ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das verschiedene Meinungen aufwirft. In diesem Blog werde ich mich mit den unterschiedlichen Verteidigungsmöglichkeiten im Drogenstrafrecht befassen und erörtern, welche Möglichkeiten es für die Betroffenen gibt. Allgemeine Informationen zum Drogenstrafrecht Das Drogenstrafrecht regelt die strafrechtlichen Konsequenzen des Umgangs mit illegalen Drogen. In Deutschland ist der Besitz, die Herstellung, der Anbau und der Handel mit illegalen Drogen strafbar. Auch der Erwerb oder die Verwendung von illegalen Drogen kann strafrechtlich relevant sein. Die Strafen für den Umgang mit illegalen Drogen sind in Deutschland sehr hoch. Die Höhe der Strafe richtet